Osteopathie

Die Osteopathie wurde von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt. Er prägte ein neues Verständnis für die Beziehung von Körper, Geist und Seele zueinander und entwickelte Untersuchungs-und Behandlungstechniken für jede Struktur und Gewebe des Körpers.  Osteopathie unterstützt die Selbstheilungsmechanismen des Körpers durch direkte Techniken zur Mobilisation an den betroffenen Strukturen.

Der Unterschied zur Physiotherapie besteht darin, dass man alle Systeme, also auch die Organsysteme  und das craniosacrale System (siehe auch Reiter craniosacrale Therapie) in die Behandlung mit einschliesst. 

Die meisten Schmerzsyndrome der Wirbelsäule (Rückenschmerzen, Nackenschmerzen), der Hüfte ( z.B.Arthrose), Knie und Füße, sowie Schulter, Ellenbogen ( zB Tennisellenbogen) und Hände sprechen gut auf Osteopathie an. Auch  bei Kopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden sind Erleichterungen oder sogar Schmerzfreiheit möglich.

Osteopathie ist mehr als ein paar Techniken - es ist eine ganzheitliche Körpertherapie, in der die Sprache des Körpers die Hauptrolle spielt. Der Körper teilt sich über die Spannungen und Züge der verschiedenen Strukturen mit, und oft ist der Ort des Schmerzes nicht der Ursprung der Beschwerden.

Bei der ersten Behandlung wird eine genaue Anamnese erhoben, gefolgt von einer ersten Behandlung. Diese dauert insgesamt 60 min. , jede Folgebehandlung dann 50 min

 

Ich habe die 5-jährige Osteopathie-Ausbildung mit dem Zertifikat der BAO abgeschlossen und dadurch sind meine Behandlungen durch die meisten Krankenkassen erstattungsfähig. 

 

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld darüber direkt bei Ihrer Krankenkasse oder bei dem Verband für Osteopathen Deutschlands :

Krankenkassenliste - Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)